
"Greek God" Trainingsplan (Trainiere, wie ein Griechischer Gott)
Share
Der "Greek God" Trainingsplan ist ein Fitnessansatz, der darauf abzielt, einen ästhetisch ansprechenden Körper zu formen, der dem klassischen Bild eines griechischen Gottes ähnelt. Dieser Trainingsplan konzentriert sich auf Muskeldefinition, proportionalen Aufbau und Ästhetik. Es ist wichtig zu beachten, dass dies ein allgemeiner Ansatz ist und individuelle Anpassungen je nach Fitnesslevel, Zielen und persönlichen Vorlieben vorgenommen werden sollten.
Hier ist ein Beispiel für einen Greek God Trainingsplan, der auf einem 4-Tage-Split basiert:
Tag 1: Brust und Trizeps
- Bankdrücken: 4 Sätze x 8-10 Wiederholungen
- Schrägbankdrücken: 4 Sätze x 8-10 Wiederholungen
- Fliegende mit Kurzhanteln: 3 Sätze x 10-12 Wiederholungen
- Dips: 3 Sätze x Max. Wiederholungen
- Trizepsdrücken am Kabelzug: 3 Sätze x 10-12 Wiederholungen
Tag 2: Rücken und Bizeps
- Klimmzüge oder Latziehen: 4 Sätze x 8-10 Wiederholungen
- Langhantelrudern: 4 Sätze x 8-10 Wiederholungen
- Kurzhantel-Rudern: 3 Sätze x 10-12 Wiederholungen
- Kabelcurls: 3 Sätze x 10-12 Wiederholungen
- Hammercurls: 3 Sätze x 10-12 Wiederholungen
Tag 3: Beine und Schultern
- Kniebeugen: 4 Sätze x 8-10 Wiederholungen
- Beinstrecken: 4 Sätze x 10-12 Wiederholungen
- Beincurls: 4 Sätze x 10-12 Wiederholungen
- Schulterdrücken mit Langhantel: 4 Sätze x 8-10 Wiederholungen
- Seitheben: 3 Sätze x 10-12 Wiederholungen
Tag 4: Ruhe oder optional Cardio und Bauchmuskeln
- Entweder ein Ruhetag oder optionale Cardio-Übungen (Laufen, Radfahren) für 30-45 Minuten und Bauchmuskeltraining.
Es ist wichtig, die Übungen korrekt auszuführen und auf eine gute Form zu achten. Das Gewicht sollte so gewählt werden, dass es eine Herausforderung darstellt, aber gleichzeitig eine ordnungsgemäße Technik ermöglicht.
Zusätzlich zur richtigen Ernährung und ausreichender Erholung ist Konsistenz der Schlüssel, um die besten Ergebnisse aus diesem Trainingsplan zu erzielen. Es ist auch empfehlenswert, regelmäßig Fortschritte zu verfolgen und bei Bedarf Anpassungen am Trainingsplan vorzunehmen, um kontinuierliche Fortschritte zu gewährleisten. Es ist ratsam, vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms einen Arzt oder Fitnessexperten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es für Ihre individuelle Situation geeignet ist.